Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei silvioraquent im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist silvioraquent, mit Sitz in der Erwinstraße 6, 79102 Freiburg im Breisgau. Als spezialisierte Finanzplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der Telefonnummer +4943155685131 oder per E-Mail an info@silvioraquent.com erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls unter dieser Adresse zur Verfügung und beantwortet gerne Ihre Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website silvioraquent.com und die damit verbundenen Services. Externe Verlinkungen unterliegen eigenen Datenschutzbestimmungen, die wir nicht kontrollieren können.

Art und Zweck der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese umfassen grundlegende Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben. Zusätzlich erfassen wir technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeiten zur Gewährleistung der Systemsicherheit.

  • Registrierungsdaten für die Erstellung Ihres persönlichen Benutzerkontos
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Webinaren und Beratungsgesprächen
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Bildungsangebote und Plattformfunktionen
  • Zahlungsdaten für kostenpflichtige Services und Weiterbildungsangebote
  • Präferenzdaten zur Personalisierung Ihrer Lernerfahrung

Die Datenverarbeitung erfolgt primär zur Erfüllung unserer Bildungsdienstleistungen und zur Bereitstellung qualitativ hochwertiger Finanzbildung. Darüber hinaus nutzen wir die Daten zur Kommunikation über neue Weiterbildungsangebote und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Plattform.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Registrierung und Nutzung unserer Services erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, beispielsweise bei kostenpflichtigen Weiterbildungsprogrammen, greifen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zurück.

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies betrifft insbesondere die Systemsicherheit, Betrugsvorbeugung und die Verbesserung unserer Bildungsangebote. Ihre Interessen und Grundrechte haben dabei stets Vorrang vor unseren berechtigten Interessen.

Speicherdauer und Löschfristen

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktdaten von Newsletter-Abonnenten bewahren wir bis zum Widerruf der Einwilligung auf. Bei kostenpflichtigen Services gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen des Handelsgesetzbuchs, in der Regel zehn Jahre ab Vertragsende.

Technische Logdaten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, es bestehen rechtliche Verpflichtungen zur längeren Aufbewahrung. Ihre Weiterbildungszertifikate und Kursfortschritte speichern wir dauerhaft, damit Sie auch Jahre später noch Zugriff auf Ihre Lernerfolge haben - natürlich nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

  • Kontaktformular-Anfragen: 24 Monate nach letztem Kontakt
  • Webinar-Teilnehmerdaten: 36 Monate nach Veranstaltung
  • Beratungsprotokoll: 7 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
  • Cookie-Daten: 12 Monate oder bis zum Widerruf

Ihre Rechte als Betroffener

Als Nutzer unserer Plattform stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Unrichtige Daten können Sie kostenfrei berichtigen lassen.

Darüber hinaus können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten. Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen.

Wichtig: Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt insbesondere für Newsletter-Abonnements und Marketing-E-Mails. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien ein und nutzen SSL-Zertifikate für die sichere Datenübertragung. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzgesetzen.

Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten den kontinuierlichen Schutz vor unbefugten Zugriffen. Unsere Mitarbeiter sind intensiv im Datenschutz geschult und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Zugangskontrollen und Protokollierung aller Datenzugriffe sorgen für zusätzliche Sicherheit.

  • 256-Bit SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Zweifaktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsvorfälle

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Alle anderen Cookies benötigen Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Analytics-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Bildungsangebote zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Weiterbildungsangebote zu präsentieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen.

Hinweis: Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann, insbesondere bei personalisierten Lernpfaden und Kursfortschritten.

Externe Dienstleister und Drittanbieter

Für bestimmte Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Dazu gehören Zahlungsdienstleister für kostenpflichtige Weiterbildungen, E-Mail-Marketing-Plattformen für unsere Newsletter und Cloud-Anbieter für die sichere Datenspeicherung. Alle Partner unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen.

Eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Über alle externen Datenverarbeitungen werden Sie transparent informiert und können der Weitergabe widersprechen.

  • Zahlungsabwicklung durch zertifizierte deutsche Finanzdienstleister
  • E-Mail-Versand über DSGVO-konforme europäische Anbieter
  • Video-Webinare über datenschutzkonforme deutsche Plattformen
  • Hosting und Backup-Services ausschließlich in deutschen Rechenzentren

Besondere Datenkategorien

Als Finanzbildungsplattform verarbeiten wir grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO. Sollten Sie in Beratungsgesprächen dennoch sensible Informationen preisgeben, behandeln wir diese mit höchster Vertraulichkeit und verwenden sie ausschließlich für die konkrete Beratungsleistung.

Falls Sie Gesundheitsdaten oder andere besondere Kategorien von Daten übermitteln, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter Einhaltung besonderer Sicherheitsmaßnahmen. Solche Daten werden getrennt von anderen Daten gespeichert und unterliegen strengsten Zugriffskontrollen.

Automatisierte Entscheidungsfindung

silvioraquent setzt keine vollautomatisierten Entscheidungssysteme ein, die rechtliche Wirkungen für Sie entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen. Empfehlungen für Weiterbildungskurse basieren auf Ihren angegebenen Interessen, werden jedoch stets von unseren Bildungsexperten überprüft und können jederzeit angepasst werden.

Algorithmen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Personalisierung von Lerninhalten werden transparent eingesetzt. Sie haben jederzeit das Recht, eine menschliche Überprüfung automatisiert generierter Empfehlungen zu verlangen und Ihren Standpunkt darzulegen.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen und neuen Geschäftspraktiken Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website bekannt geben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter silvioraquent.com/privacy-policy mit Angabe des letzten Änderungsdatums.

Kontakt zum Datenschutz

silvioraquent - Erwinstraße 6, 79102 Freiburg im Breisgau

Telefon: +4943155685131

E-Mail: info@silvioraquent.com

Datenschutzbeauftragter verfügbar für alle Ihre Anfragen

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025